Du denkst, Leichtigkeit ist eine Lüge?
Wenn Du Dir schon einmal diese oder ähnliche Fragen gestellt hast oder genau dieses Thema jetzt Dein Interesse geweckt hat, dann darfst Du nun ganz gespannt weiter lesen, denn genau hierauf bekommst Du heute eine Antwort. Doch vorher wirst Du erfahren, was Leichtigkeit wirklich ist und was sich hinter diesem scheinbar positiven Begriff eigentlich verbirgt.

Das ist Leichtigkeit wirklich
Dieses Beispiel zeigt sehr gut, dass das Gefühl von Leichtigkeit zu jeder Zeit an den Aspekt der eigenen Erfahrung plus die Bewertung auf die Situation gebunden ist.
Was für die eine Person bereits mit Erfahrungen verbunden ist, ist für den anderen eine ganz neue Sache und liegt vielleicht meilenweit außerhalb der Komfortzone. Ein weiteres Beispiel dazu: Wenn Du das erste Mal ein Unternehmen gründest, darfst Du viele Sachen neu lernen und an Erfahrungen gewinnen, damit es auch erfolgreich läuft. Jemand, der bereits jahrelang selbstständig ist, weiß ganz genau, wie der Hase läuft und für den wäre eine weitere Neugründung fast wie ein Sonntagsspaziergang.
Daher wird dieselbe Situation von unterschiedlichen Menschen vollkommen unterschiedlich erfahren und erlebt. Für die eine Person fühlt sich das leicht an und sie nimmt diese Herausforderung mit Links. Die andere hätte sich diese Situation vielleicht nicht so schwer vorgestellt.
Hey, komm her! Ich kann an Dir wachsen!
Lasse nicht zu, dass Dein Fokus nicht auf der Schwere liegt. Sondern sehe alle Dinge, die auf Dich zukommen, als großartige Chance, daran wachsen zu dürfen. Nehme dankend den Lauf des Lebens als Geschenk der Erfahrungen an.
Und jetzt wird es magisch! Denn hier kommt Deine ultimative Formel für endlose Leichtigkeit in Deinem Leben. Bist Du bereit für diese mega Erkenntnis? Also: Auf geht es!

Deine Zauberformel für Leichtigkeit
- Vertraue dem Fluss des Lebens und
- nehme die Herausforderung als Geschenk im Leben an.
- Gleichzeitig mache das, was Du liebst und
- lade das mit einem Ziel und einer großen Vision auf.
- Dieser Vision fügst Du ein großes Warum hinzu.
Und TADDAAAA: Dann wirst Du nicht mehr davon sprechen, dass Dein Weg zum Ziel so unglaublich schwer ist. Sondern dann machst Du alles aus voller Passion, also aus voller Leidenschaft heraus und wirst einfach diesen Weg gehen. Alle Steine, die sich Dir dann zeigen, benutzt Du, um daraus Deine Treppe zum Erfolg zu bauen.

Leichtigkeit ist eine Einstellungssache
Du alleine hast die Macht und kannst entscheiden, welche Perspektive Du ganz bewusst zu Deinem eigenen machst. Und das in allen Lebensbereichen.
Noch ein Beispiel: Wenn Du 5 Jahre lang ein Couch-Potato warst und dann im Fitnessstudio ein paar Gewichte hebst, wird Dir Dein Körper zeigen, dass es nicht leicht ist. Hast Du das aber ein paar Mal gemacht, ist das Heben dieses Gewichtes leicht für Dich. Verdoppelst Du jetzt das Gewicht, fühlt es sich für Dich erst wieder schwer an und wird dann wieder immer leichter.
Das bedeutet für Deine Leichtigkeit im Leben: Je nachdem, wo Du bist und welche Perspektive Du einnimmst, fühlen sich Dinge durch Deine Wahrnehmung und Erfahrung erst mal schwer oder leicht an. Die Bewertung, die dahinter steckt, ist ein Konzept von unserem Geist. Du kannst also eine große Herausforderung mit Leichtigkeit meistern oder aber auch eine kleine Herausforderung mit dem Etikett der schwere betiteln. Und dann wird sich Dein Leben genauso gestalten und Du wirst genauso erfahren.
Du hast die Macht, die Entscheidung zu treffen, wie Du die jeweilige Situation bewertest. Bedenke dabei: Energie gewinnt! Stelle Dir immer wieder die Frage: Welchen Standpunkt darf ich in dieser Situation einnehmen, um möglichst viel Energie zur Verfügung zu haben? Konzentriere Dich auf die Leichtigkeit und den Spaß! Gebe aus der Liebe zum Sein alles!
Das Leben wird in dem Maß leicht, in dem Du anfängst, Deiner Leidenschaft zu folgen
Genau das ist Dein Weg von Lernen und Tun. Rausgehen aus der Komfortzone und im Unbenannten an den Herausforderungen wachsen. Und wenn Du im Unbekannten gewachsen bist, dann wird es stimmig für Dich werden. Dann kannst Du wieder raus aus der Komfortzone gehen und weiter wachsen.
Hier noch ein handfestes Beispiel für Dich, dass es wirklich so ist: Wenn Du beispielsweise ein Haus das erste Mal kaufst, wirst Du wahrscheinlich mit zittrigen Händen den Notarvertrag unterschreiben. Beim zweiten Mal wird es Dir leichter fallen.
Hier noch ein ganz anderes Beispiel: Du hast ja auch das Laufen gelernt. Das war ja auch am Anfang nicht einfach und hat sich nicht stimmig für Dich angefühlt. Oder: Du hast ja auch Essen gelernt, ohne einen Schauplatz des Kampfes mit der Nudel zu hinterlassen - wahr oder wahr?

Der große Irrglaube der Leichtigkeit
Wie wäre es, wenn Du das nächste Mal im Fitnessstudio denkst: Die nächste Hantelscheibe im Studio wird sich schwer anfühlen, aber ich nehme sie mit Leichtigkeit!?
Dein Damian
