AGB

1. Anbieter

Anbieter und Vertragspartner beim Abschluss von Verträgen zu Dienstleistungen und/oder Verträgen über die
Bereitstellung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, die im Zuge des
Events vorgestellt werden, ist die nachfolgend genannte Gesellschaft (im Folgenden: „Anbieter“):
FIN to date! GmbH & Co. KG, Hermann-Löns-Weg 1, D – 38518 Gifhorn
Telefon: +49 (0)5371- 96 89 04 0
E-Mail: [email protected]
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE230152405
Registergericht/ Handelsregister: Amtsgericht Hildesheim, HRA 100375
Vertreten durch die FIN to date! Verwaltungsgesellschaft mbH, Hermann-Löns-Weg 1, 38518 Gifhorn, diese
wiederum vertreten durch den Geschäftsführer Damian Richter.

2. Angebot und Vertragsschluss

(1) Während eines Events, eines persönlichen Beratungsgesprächs oder einer Online-Präsentation wurde das
vertragsgegenständliche Produkt des Anbieters im Detail vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eines der
nachfolgend dargestellten Produkte des Anbieters:
(a) „Life-Design-Academy“, bestehend aus 5 Live-Workshops (4 davon („DESTINY MASTERCLASS“, „MARKETING
MASTERCLASS“, „FINANCE MASTERCLASS“ und „GIANT MASTERCLASS“) als Offline-Veranstaltung und einer

(„GOAL MASTERCLASS“) als reine Online-Veranstaltung) sowie einen lebenslangen Onlinezugang zur Life-
Design-Academy, wo zu den Workshops „GIANT MASTERCLASS“ und „GOAL MASTERCLASS“ zudem digitale

Inhalte (Aufzeichnungen) zum Abruf bereitstehen.
(b) „Costa Rica Experience/Spezial“, bestehend aus einem intensiven Offline Workshop, der eine Woche lang in
Costa Rica stattfindet.
(c) „Immobilien-Investment Masterclass“, bestehend aus einem Offline-Workshop sowie einem lebenslangen
Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich.
(d) „Investment Training Masterclass“, bestehend aus einem Offline-Workshop sowie einem lebenslangen
Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich.
(e) „Ausbildung zum Impuls-Coach“, bestehend aus insgesamt drei Offline Workshops (pro Modul 1 Offline
Workshop) sowie einem lebenslangen Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich, wobei zunächst
das Modul 1, bei erfolgreichem Abschluss sodann das Modul 2 und bei erfolgreichem Abschluss des Moduls 2
schließlich das Modul 3 freigeschaltet werden.

(f) „Marketing & Business“, bestehend aus einem lebenslangen Zugang zum entsprechenden Online-
Mitgliederbereich. Zudem erhält der Kunde ein lebenslanges Besuchsrecht, am Offline-Workshop „MARKETING

MASTERCLASS“ (vgl. Ziff. 2 (1) (a)) teilzunehmen.
(g) „Relationship Masterclass“, bestehend aus einem Offline-Workshop sowie einem lebenslangen Zugang zum
entsprechenden Online-Mitgliederbereich.
(h) „Social Media Club“, ein monatlich kündbares Abo bestehend aus einem Coaching pro Woche im Wege von
Videocalls über das Internet (z.B. über Zoom), sowie einem für die Dauer des Coachings gewährten Zugang zum
entsprechenden Online-Mitgliederbereich.
(i) „Train The Trainer“, bestehend aus einem Offline-Workshop.
(j) „Train The Trainer 2“, bestehend aus einem Offline-Workshop.
(k) „Ausbildung zum VAK Coach“, bestehend aus einem Offline-Workshop sowie einem lebenslangen Zugang
zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich.
(l) „Sales Masterclass“ - beinhaltet einen lebenslangen Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich
sowie Unterlagen, die postalisch übermittelt werden.

(m) „Junior Coach“, bestehend aus individuellen Coachings im Wege von Videocalls über das Internet (z.B. über
Zoom) jeweils vor einem anstehenden Event des Anbieters zur Eventvorbereitung, sowie einem für die Dauer
des Coachings gewährten Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich (Laufzeit: 12 Monate);
(n) „Senior Coach“, bestehend aus monatlichen Coachings im Gruppenformat durch Herrn Damian Richter
persönlich im Wege von Videocalls über das Internet (z.B. über Zoom), sowie einem für die Dauer des
Coachings gewährten Zugang zum entsprechenden Online-Mitgliederbereich (Laufzeit: 12 Monate).
(o) „Master Coach“, bestehend aus wöchentlichen Coachings im Wege von Videocalls über das Internet (z.B.

über Zoom), sowie einem für die Dauer des Coachings gewährten Zugang zum entsprechenden Online-
Mitgliederbereich (Laufzeit: 12 Monate).

(p) "Sandy Simon T1-T6“, bestehend aus einem lebenslangen Zugang zum entsprechenden Online-
Mitgliederbereich und physischen Begleitunterlagen.

(2) Der Kunde erhält bei den in Ziff. 2. (1) (a), (c), (d), (e), (g), (i), (j) und (k) angeführten Produkten zudem ein
lebenslanges Besuchsrecht, an den entsprechenden Offline-Workshops teilzunehmen.
(3) Die Vorstellung des jeweiligen Produktes (vgl. Ziff. 2 (1) dieser AGB) sowie die Angaben auf dem
Anmeldebogen, sofern ein solcher bei Live-Veranstaltungen ausgehändigt wird, stellen das verbindliche
Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Vertrages über das vorgestellte und beschriebene Produkt dar.
Ausgenommen hiervon ist der über Fernkommunikationsmittel abgeschlossene Vertrag zur VAK-Ausbildung
(vgl. Ziff. 2 (k)). Hierfür gilt Ziff. 2 (5) dieser AGB.
(4) Der Vertragsschluss erfolgt durch Annahme des Angebotes durch den Kunden, indem dieser entweder
(a) telefonisch eine Willenserklärung dahingehend abgibt, sich verbindlich und kostenpflichtig für das jeweilige
Produkt anzumelden, wobei bei telefonischem Vertragsschluss zur beiderseitigen Absicherung das
entsprechende Telefonat nach entsprechender Einwilligung des Kunden vom Anbieter aufgezeichnet wird,
(b) oder durch Ausfüllen, Unterschreiben und Abgabe eines Anmeldebogens für das ausgewählte Produkt eine
Willenserklärung dahingehend abgibt, sich verbindlich und kostenpflichtig für das entsprechende Produkt
anzumelden.
(5) Beim über Fernkommunikationsmittel angebahnten Vertrag zur VAK-Ausbildung (vgl. Ziff. 2 (k)) erfolgt das
Angebot des Anbieters durch Übersendung eines Vertragstextes per E-Mail und die Annahme des Kunden
durch Rückübersendung des ausgefüllten Vertrages oder durch Antwort mit der ausdrücklichen Annahme des
Angebotes des Anbieters.
(6) Nach Vertragsschluss erhält der Kunde binnen 72 Stunden - sofern vom Produkt umfasst - seine
Zugangsdaten für den Online-Mitgliederbereich bzw. es werden vom Anbieter die entsprechenden Inhalte für
den Kunden dort freigeschaltet.

3. Preise

Die auf den in Ziffer 2. (1) genannten Events, in dem persönlichen Beratungsgespräch, in der Online-
Präsentation oder auf dem Anmeldebogen genannten Preise für das jeweilige Produkt (sowie ggf. für weitere

Produkte) sind ausnahmslos Endpreise und enthalten jeweils die gesetzliche Mehrwertsteuer.

4. Live-Events und digitale Inhalte

Ist eine Live-Veranstaltung eines vom jeweiligen Produkt umfassten Events aufgrund einer Pandemielage nicht
möglich, ist der Anbieter zur Durchführung nicht verpflichtet. Dem Anbieter bleibt es vorbehalten, einen
bereits festgelegten Termin zur Veranstaltung zu verlegen und/oder das Event bei Vorliegen einer
Pandemielage in einem anderen Format (z.B. als Livestream oder durch Zur-Verfügung-Stellen einer
entsprechenden Aufzeichnung) anzubieten.

5. Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Verbrauchern steht - mit Ausnahme von Vertragsabschlüssen in den Geschäftsräumen des Anbieters - ein
gesetzliches Widerrufsrecht zu, über das gesondert belehrt wird. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Im Falle der wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts, sind die vom Anbieter übersendeten Unterlagen
vom Kunden an den Anbieter zurückzusenden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Unterlagen sind
vom Kunden zu tragen.

6. Zahlungsarten

(1) Dem Kunden steht die Zahlungsart „Lastschrift“, „Banküberweisung“ und „Zahlung auf Rechnung“ zur
Verfügung.
(2) Die Bankdaten des Anbieters werden dem Kunden nach Vertragsschluss bekannt gemacht.
(3) In Einzelfällen bleibt es dem Anbieter vorbehalten, auch eine Zahlung über PayPal anzubieten.

7. Ratenzahlung

(1) Wird zwischen dem Anbieter und dem Kunden eine Ratenzahlung vereinbart, so gilt diese vorbehaltlich
einer fristgerechten Zahlung der vereinbarten Raten durch den Kunden.
(2) Kommt der Kunde mit einer Rate mit mehr als 8 Wochen in Verzug, und hat der Anbieter seine
entsprechenden Leistungen erfüllt und die offene(n) Rate(n) unter Androhung des Terminsverlustes fruchtlos
mit einer Nachfrist von 2 Wochen angemahnt, so hat der Anbieter das Recht, die Ratenzahlungsvereinbarung
fristlos zu kündigen und den (Rest-)Gesamtbetrag sofort fällig zu stellen.

8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Mängelhaftungsrecht.

9. Zugang zum Online-Mitgliederbereich

(1) Der Zugang zum - dem Produkt entsprechenden - Online-Mitgliederbereich, sofern ein solcher vom
bestellten Produkt umfasst ist (vgl. Ziff. 2. (1) dieser AGB), ist personenbezogen und nicht auf Dritte
übertragbar.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten geheim zu halten und Dritten nicht zugänglich zu machen.
Sollte der Kunde die Besorgnis haben, ein Dritter könnte sich die Zugangsdaten verschafft oder anderweitig
Zugang zum Mitgliedskonto des Kunden verschafft zu haben, so hat der Kunde den Anbieter unverzüglich
hierüber zu benachrichtigen.
(3) Erhält der Anbieter Kenntnis davon, dass ein Kunde seine Zugangsdaten einem Dritten zur Verfügung
gestellt hat, so behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang des Kunden zu sperren. Der Kunde wird
hierüber unverzüglich per E-Mail informiert.
(4) Gerät der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, den
Zugang des Kunden zum Online-Mitgliederbereich zu sperren, bis der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen
nachgekommen ist (§ 320 Abs. 1 BGB).

10. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss vom Anbieter nicht gespeichert und ist dem Kunden nicht
zugänglich. Der Kunde kann auf Anfrage beim Anbieter eine Audiodatei anfragen, in der die wesentlichen
Eigenschaften des bestellten Produktes wiedergegeben werden.

11. Anwendbares Recht, Gerichtsstandsvereinbarung

(1) Die mit Unternehmern geschlossenen Verträge unterliegen dem materiellen Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Bei Streitigkeiten gilt der Gerichtsstand als vereinbart, in dessen Bezirk der Anbieter seinen Sitz hat, wenn
der Käufer Kaufmann i.S.d. HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche
Sondervermögen ist.

12. Streitbeilegung

(1) Für allgemeine Verbraucherprobleme ist grundsätzlich die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des
Zentrums für Schlichtung e. V. zuständig, welche unter https://www.verbraucher-schlichter.de oder unter
folgender Adresse erreicht werden kann: Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter
weder verpflichtet noch hierzu bereit.