Entlarvt: 3 falsche Mythen über das Coaching Business!
“Sag mal Damian, wie ist das wirklich mit…?” Immer wieder kommen Menschen mit falschen Mythen, Vorurteilen und Zweifeln über das Coaching Business zu mir. Vielleicht geht es auch dir so, dass Du die ganze Geschichte mit dem “Coaching” noch gar nicht so richtig verstanden hast. Oder willst Du Dein Fakten-Wissen checken und erfahren, ob Deine Meinung auch wirklich der Wahrheit entspricht? Dieser Beitrag deckt die häufigsten drei Mythen und falschen Glaubenssätze über das Coaching Business auf. Richte jetzt Deine volle Aufmerksamkeit auf die nächsten Absätze und erfahre aus erster Hand, was Tatsache ist und warum es überhaupt zu diesen Annahmen kommt.
Warum so viel Mythen über Coaching in der Welt kursiert
Mythen über Coaching – 1#: Damit verdient man kein Geld!
Was für ein Bullshit! So etwas sagen Menschen, die sich auf die faule Haut legen und keinen Bock haben, für Ihren Traumjob zu arbeiten. Menschen, die denken, dass Geldscheine vom Himmel fallen und an den Dukaten scheißenden Esel glauben. Klar braucht es Einsatz, Ehrgeiz und Energie, um auch ein Coaching Business aufzubauen. Doch wenn Du bereit bist, das zu tun, dann kann es richtig GAIL und gigantisch groß werden und Dimensionen annehmen, die Du Dir jetzt vielleicht noch gar nicht vorstellen kannst.
Ich habe in den letzten Jahren viele hundert Menschen auf ihrem Weg zum eigenen Business begleitet. Von jungem Menschen, die ihr Studium abgebrochen haben, über alleinerziehende Mamas, Arbeitslose und Workaholics bis hin zu unglücklichen Unternehmern. Sie alle haben es mit ihrem Willen, einer hervorragenden Ausbildung, Ehrgeiz und Feuer unterm Hintern geschafft, innerhalb kürzester Zeit erfolgreich zu werden und ihre Monatsumsätze von 0,00 Euro in sechsstellige Summen zu verwandeln. Michelle Rittersen beispielsweise katapultierte Ihren Umsatz innerhalb von einem Jahr von 79.900 Euro auf stolze 477.295 Euro. Und Ihr Erfolgsweg ist noch lange nicht beendet! Oder Joyce Luna Hektor, die ihr Studium abbrach, vor einem Jahr mit ihrem Business bei null startete und heute Monatsumsätze von über 100.000 Euro schreibt. Das sind nur zwei Beispiele für viele weitere erfolgreiche männliche und weibliche Coaches. Schaue Dich gerne mal im Coach-Finder um. Da findest Du viele weitere Menschen, die mit Leidenschaft, Herzblut und jeder Menge Erfolg ein finanziell sorgenfreies Leben als Coach führen.
Schluss also mit den Mythen. Die Fakten belegen, Du kannst mit Coaching gutes (sogar sehr gutes) Geld verdienen, wenn Du willst. Was würdest Du Dir antworten, wenn Du dir jetzt diese beiden Fragen stellen würdest:
- Bist Du es Dir selber nicht wert, Geld zu verdienen?
- Bist Du es Dir nicht wert, dass man Dich dafür honoriert, weil Du anderen Menschen hilfst?
Mythen über Coaching – 2#: Ich schaffe es nicht, ein erfolgreicher Coach zu werden
Schau mal, die Tatsache, dass viele Menschen bereits ihr erfolgreiches Coaching Business führen, zeigt, dass es möglich ist. Also, warum solltest Du es nicht auch schaffen? Wenn Du willst und dafür brennst, dann schaffst Du es auch. Was wäre, wenn Du jemanden hättest, der Dir zeigt, wie das alles geht, wie Du das alles machst und der Dir hilft, die Dinge umzusetzen? Wenn jemand an Deiner Seite wäre, der für Dich da ist, wenn mal Herausforderungen auf Dich zukommen, der Dir die Hand reicht, Dich unterstützt und Dir (wenn nötig) einen Stups gibt, der Dich nach vorne bringt. Was wäre, wenn Du dazu noch ein geiles Umfeld mit vielen anderen Menschen um Dich herum hättest, die genau da hinwollen, wo Du hinwillst, mit denen Du dich austauschen und pushen könntest? Dann kann es gar nicht anders als erfolgreich werden – wahr oder wahr? Unterstützung, Halt, Hilfestellung und all das bekommst Du mit der Coachingausbildung. Was würdest Du Dir nun mit Deinem neu gewonnenen Wissen antworten, wenn Du Dir die Frage stellen würdest, warum Du es nicht auch schaffen solltest?
Mythen über Coaching – 3#: Es gibt schon genug Coaches – der Markt ist überfüllt
Tatsache ist, dass der Coachingmarkt immer weiter wächst und das heißt, dass viele Menschen für sich erkannt haben, wie wertvoll die Berufung als Coach ist. Unser Leben wird ja auch immer komplexer – wahr oder wahr? Die Bandbreite der Tätigkeitsfelder ist enorm. Vom Coach für Persönlichkeitsentwicklung bis hin zum Spezial-Coach für Nischen wie Angstbewältigung, Finanz- oder Führungskräfte-Coaching, Trauerbewältigung, Dating, Styling, Tiertraining, Ernährung, Businessthemen oder, oder, oder… Aber nicht nur das: Coaching hat auch eine Menge mit Sympathie zu tun. Du kennst vielleicht so Sätze wie “Auf jeden Topf passt ein Deckel.” oder “Die Chemie muss halt stimmen.” Beim Coaching sind das Vertrauen zwischen Coach und Coachee, sowie eine positive Grundempathie, die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Du gehst ja auch nicht zu einem Zahnarzt oder einer Friseurin, die Dir komplett unsympathisch sind – oder?
Liebe Grüße aus Gifhorn,
Dein Damian
PS: Du wünschst Dir noch mehr dieser inspirierenden Erfolgsgeschichten von unseren Teilnehmern? Dann schreib´s mal in die Kommentare!