DIE KUNST DES LIEBENS – WARUM DEINE BEZIEHUNG ZUM SCHEITERN VERURTEILT IST, WENN DU DAS NICHT TUST

Ist die Liebe nicht das, wonach Menschen sich in ihrem Leben ganz besonders sehnen? Wir wünschen uns tiefe Verbundenheit, bedingungslose Liebe, Zusammenhalt und unzählige Momente des Glücks. All das möchten wir mit den Menschen teilen können, die einen Platz in unserem Herzen haben. Wahr oder wahr?
Doch wie viele Menschen meistern ihre Beziehungen wirklich? Wie viele Menschen erfahren wirklich eine Partnerschaft, die dauerhaft erfüllt ist? Eine Beziehung, in der die Frau auch nach vielen Jahren noch Herzklopfen bekommt, wenn ihr Mann sie liebevoll in die Arme nimmt?
Warum Beziehungen scheitern
Wenn wir ganz ehrlich sind, müssen wir uns eingestehen, dass die wenigsten Beziehungen dauerhaft erfüllt sind. Doch was noch trauriger ist: viele Menschen wissen nicht einmal, was in der Liebe alles möglich ist. Denn die wenigsten Menschen beherrschen die Kunst des Liebens.
Das ist auch kein Wunder, denn die meisten von uns wachsen auf, ohne jemals eine Anleitung für die Liebe in die Hände zu bekommen. Geschweige denn, dass uns bewusst ist, dass es so etwas wie eine Anleitung für die Liebe überhaupt geben könnte. Wahr oder wahr?
Um so besser, dass Du jetzt hier bist. Denn in diesem Blogartikel dreht sich alles um die Kunst des Liebens und was Du tun kannst, um in Zukunft wahre Next-Level-Beziehungen zu führen.
Wir lernen alles mögliche, nur nicht die Kunst des Liebens
Hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, wie es sein kann, dass wir, wann immer wir merken, dass wir etwas nicht beherrschen, alle Hebel in Bewegung setzen, um es zu lernen …nur bei der Liebe nicht?
- Als Du zum ersten Mal auf einem Fahrrad gesessen hast, war die Fahrt wackelig. In dem Moment, wo Du das Gleichgewicht verloren hast, wusstest Du: Das muss ich üben! Nicht wahr?
- Als Du zum ersten Mal einen Aufsatz geschrieben hast und einige Wörter von Deiner Lehrerin rot markiert wurden, wusstest Du: Jetzt muss ich meine Rechtschreibung trainieren!
- Als Du das erste Mal ohne Schwimmflügel im Wasser warst, hattest Du die Absicht Schwimmen zu lernen, nicht wahr?
Doch wieso hast Du Dich nie entschieden, das „Lieben“ zu lernen, wenn wieder einmal eine Beziehung gescheitert ist?
Wir Menschen werden groß, ohne eine Anleitung für die Liebe zu erhalten. Wir lernen, wie man liest, wie man schreibt, wie man Zahlen zusammenrechnet und vielleicht wie man Pfannkuchen backt. Doch keiner zeigt uns, wie die hohe Kunst des Liebens funktioniert und was es wirklich mit dem „geliebt werden“ auf sich hat. Wahr oder wahr?
Und das ist ein Drama, denn wer die Kunst des Liebens nicht verstanden hat, macht einen riesigen Blindflug. So verpasst Du das wohl allerwichtigste und wundervollste Geschenk der ganzen Welt: wahre, bedingungslose Liebe zu schenken und zu empfangen.
Warum Du die Kunst des Liebens falsch verstehst
Warst Du schon einmal verliebt? Wenn ja, dann kennst Du bestimmt dieses wunderbare Gefühl, was viele als „Schmetterlinge im Bauch“ bezeichnen. Dieses fantastische Kribbeln, was plötzlich einfach da ist, wenn diese ganz besondere Person den Raum betritt. Für die meisten Menschen ist die Liebe ein sensationelles Gefühl, dem man sich einfach hingibt, sobald es da ist. Aber genau das ist der Grund, warum die meisten Menschen keine außergewöhnlichen Beziehungen in ihrem Leben führen.
Ja, Du hast richtig gelesen. Die meisten Menschen sehen das Gefühl der Liebe, wenn es denn erstmal da ist, als eine Art Selbstverständlichkeit an. Wenn sie da ist, ist es wunderschön. Doch den meisten ist nicht klar, dass wir etwas dafür tun können, oder sogar tun müssen, um sie zu erhalten. Sie ist nämlich keineswegs selbstverständlich. Statt die eigene Fähigkeit „zu lieben“ zu hinterfragen, versuchen die meisten Menschen wie verrückt „geliebt“ zu werden. Sie tun fast alles dafür. Hauptsache sie werden geliebt.

Du musst lernen, zu lieben
Kannst Du Dich an einen Moment in Deinem Leben erinnern, an dem Du nicht die Liebe bekommen hast, die Du Dir gewünscht hast? Vielleicht hast Du…
- einen Korb bekommen,
- wurdest betrogen,
- jemand hat sich von Dir getrennt
- oder Dir nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die Du in dem Moment gebraucht hättest.
Ganz egal, was passiert ist, die meisten Menschen denken, die Herausforderung läge darin, geliebt zu werden. Niemand hat ihnen gesagt, dass es in erster Linie darum geht, zu lernen, wie man richtig liebt. Dabei sollte doch die Liebe an allererster Stelle stehen.
Damit Du einen kleinen Einstieg in die Kunst des Liebens erhältst, habe ich hier 3 wesentliche Tipps für Dich.
3 Tipps, wie Du die Kunst des Liebens für Dich anwendest
#1 Arbeite an Deiner Selbstliebe
Wie viele Menschen sehen sich in der Früh im Spiegel und können voller Selbstliebe sagen „Wow, ich bin das geilste Würstchen von hier bis zum Rio Grande und zurück!“? Ich befürchte, das tun die wenigsten. Und das ist unglaublich schade, denn nur, wer voller Selbstliebe ist, kann auch andere bedingungslos lieben.
In dem Moment, wo zwei Menschen zusammenkommen, die beide (jeder für sich) so aufgefüllt sind mit Selbstliebe, dass sie keine Bestätigung mehr von außen brauchen, passieren magische Dinge. Denn wenn Du eine Beziehung mit dieser Basis eingehst, bist Du nicht mehr abhängig von der Liebe und der Zuneigung Deines Partners. Ganz im Gegenteil – es versetzt Dich in die wunderbare Lage, unendlich viel geben zu können, ohne dafür auf eine Gegenleistung angewiesen zu sein. Du bist völlig frei von Bedürftigkeit. Dann beginnt die wahre Magie. Ich sage nur – Außergewöhnliche Beziehung, Attacke!!!
#2 Liebe den Anderen so, wie er geliebt werden will
Die meisten Menschen neigen dazu von sich selbst auf andere zu schließen. Das bedeutet, wenn Du gerne Schokokuchen isst, kannst Du Dir sehr gut vorstellen, dass auch andere gerne Schokokuchen essen. Wohingegen es Dir unvorstellbar erscheint, dass jemand Schokokuchen nicht mögen könnte. Wahr oder wahr?
Stell Dir vor, Du fühlst Dich unwohl, bist müde und Deine Gedanken kreisen um diese eine Herausforderung, die Du gerade zu bewältigen hast? Dein Partner spürt, dass es Dir nicht so gut geht und versucht, Dich mit witziger Musik und selbst gemachten Muffins aufzuheitern. Doch leider bleibt das völlig erfolglos, denn Du willst in diesem Moment einfach nur in den Arm genommen werden. Das führt dazu, dass sowohl Du, als auch Dein Partner, der sich für Dich so ins Zeug gelegt hat, enttäuscht seid.
Du kannst nicht mit Sicherheit wissen, was Dein Partner gerade braucht, bevor Du ihn nicht gefragt hast, was er gerade braucht. Indem Du ihn fragst und Du ihm das gibst, was er gerade braucht, wird er sich auf eine Art und Weise geliebt fühlen, wie es nur die wenigsten Menschen jemals erfahren.
Begebe Dich also auf Entdeckungsreise und finde heraus, wie Dein Partner sich ganz und gar von Dir geliebt fühlt und was er gerade braucht.

#3 Lies das Buch „Die Kunst des Liebens“ von Erich Fromm
Wenn es ein Buch gibt, was ich gerne selbst geschrieben hätte, dann ist es dieses. „Die Kunst des Liebens“ von Erich Fromm. Es steckt so voller Wahrheit und ist gefüllt mit all dem unglaublich wichtigen Wissen über die Liebe. Das sollten wir eigentlich schon als Kind lernen.
Wer dieses Buch nicht liest, bringt sich selbst um ein paar unersetzliche Erkenntnisse zum „Lieben“ und die Chance, eine außergewöhnliche Liebesbeziehung zu sich selbst und zu anderen zu führen. Erich Fromm geht nämlich nicht nur auf die Liebesbeziehungen in Deinem Leben ein, sondern auch auf die Liebe zu Dir selbst, Deiner Mutter, Deinen Kindern…also alle Arten von Beziehungen.
Jeder, dem ich dieses Buch bisher empfohlen habe, hatte einen Klickmoment nach dem anderen und ebnete sich damit den Weg in seine ganz persönlichen Traumbeziehungen. Aus diesem Grund ist dieses Buch mein heutiger ganz besonderer Geheimtipp für Dich!

Was war Deine größte Erkenntnis aus diesem Blogartikel? Was konntest Du für Dich mitnehmen! Teile es hier in den Kommentaren 🙂
Ps.: Du willst den neuesten Blogbeitrag nicht verpassen? Dann freue ich mich, wenn Du mir bei Instagram folgst. Hier bist Du immer live dabei und erfährst es sofort, wenn ein neuer Blogbeitrage online ist.
Danke für den tollen Beitrag
Sehr gerne, liebe Victoria! DU ROOOCKST!
Vielen Dank Damian, für diesen wunderbaren Blogbeitrag und diese kleinen, feinen und so wichtigen Tipps. Das Buch kommt jetzt auf meine Wunschliste und bei der nächsten Bestellung zu mir nach Hause. 🙂
Yess, liene Christine! Du rockst! Ich wünsche Dir ganz viel Freunde beim lesen!
Ja, das kann ich bestätigen: morgens in den Spiegel zu schauen und sich zu mögen fällt schwer…aber Übung macht den Meister????…ich merke, dass ich tagsüber viel mehr Energie habe, wenn ich mir selbst sage „coole Socke“ o.ä.
YEEEESS, liebe Sonja! DU ROOOOCKST! Danke dass Du diese Erfahrung hier teilst! DU BIST SPIIITZE!
Danke für diesen tollen Beitrag. Der Weg zur eigenen Selbstliebe, ist der beste Weg den ich gegangen bin. Da passieren magische Dinge…
Das Buch hab ich gleich bestellt ????????
Yess, liebe Ilka! Danke dass Du diese Erkenntnis hier mit mir und der Community teilst! Du rockst! und ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Lesen des Buches 🙂
Vielen Dank für diesen schönen Beitrag.
Ja, ich diese schmerzhafte Erfahrung musste ich auch machen. Ich dachte immer die Männer müssen mir die Liebe geben, die ich so sehr ersehnt hatte. Doch das funktionierte natürlich nicht. Erst als ich verstand, dass ich mich selbst lieben muss, bedingungslos und mich so annehmen konnte, wie ich bin, mich einfach selbst liebte, konnte ich die Liebe auch annehmen von meinem wundervollen Mann.
Und ja, Liebe ist „Arbeit“. Um sie zu erhalten, dürfen wir tun. Doch das ist ja das riesige Geschenk.
Danke für den Buchtip.
Du Rockst, liebe Ines! Danke dass Du Deine Erkenntnisse hier teilst! ich freue mich sehr, dass Du das Buch bereits bestellt hast und wünsche Dir ganz viel Freude beim lesen 😉
Sehr toller Beitrag. Und genau so ist es mit der Selbstliebe fängt alles an.
Vielen herzlichen Dank.
Yess, liebe Bianca! Du Rockst! Danke dass Du diese Erkenntnis hier teilst!
Danke für die wertvollen Impulse. Ich kenne niemanden, der nicht geliebt werden will. Aber richtig Lieben haben wir nicht gelernt, das bringt uns keiner so richtig bei.
DU ROCKST, lieber Bernhard! Danke für Deinen Kommentar 🙂
Super Blog!!
Ich hab mich auch direkt zum Webinar angemeldet und freue mich schon riesig 🙂
LG Sabine
YEEESS, liebe Sabine! Ich freue mich RIESIG dass Du mit beim Webinar dabei bist! Du ROCKST!!!
Danke für die Buchempfehlung; Habe es mir gerade bestellt 🙂
YESS, Du ROOOCKST!! ????????
I don’t think the title of your article matches the content lol. Just kidding, mainly because I had some doubts after reading the article.