Die Weihnachtstypen rund um die Weihnachtszeit
Weihnachtsengel oder Grinch - eine Frage des Bewusstseins
Die 3 Schritte-Formel, wie Du die Weihnachtszeit für Dich zur Besten machst
Jetzt wird es richtig spannend: Viele dieser Gedanken sind eigentlich gar nicht Deine eigenen. Du hast sie als Kind in Form von Meinungen und Vorbildverhalten von Mama oder Papa, von Oma oder Opa, von Deinen Geschwistern, Erziehern oder anderen Dir nahestehenden Personen übernommen. Sie haben damals Dein ganz persönliches Gefäß des Lebens gefüllt. Magst Du die Weihnachtszeit wirklich nicht, weil DU sie nicht magst oder ist es vielleicht ein Glaubenssatz, den Du von Papa übernommen hast, weil er zur Weihnachtszeit immer gestresst nach Hause kam und im Advent jede Menge Überstunden geschoben hat, so dass er am Heiligabend vollkommen fertig und mies gelaunt an der Festtafel saß? Oder ist Weihnachten bei Dir mit negativen Emotionen verknüpft, weil es an den Festtagen immer zu Streitigkeiten im Familienkreis kam? Vielleicht hast Du heute selbst eine kleine Familie oder einen tollen Freundeskreis, mit dem Du die Festtage verbringst. Die Dinge haben sich schon vollkommen geändert, dennoch trägt Du die altbekannten Emotionen noch in Dir.
Frage Dich: Was ist der Ursprung hinter Deiner Unzufriedenheit?
Wenn Du magst, kannst Du HIER mehr über Dein Gefäß des Lebens erfahren und wie es Dich und Dein tägliches Leben beeinflusst.


- Die Weihnachtszeit ist gekommen. Punkt.
- Das Treffen mit der Familie steht an. Punkt.
- Ein paar Vorbereitungen stehen noch an. Punkt.
- Schwiegermutter / Schwiegervater sitzen an Heiligabend mit am Tisch. Punkt.
-PAUSE. Jetzt atme einmal tief durch und lass die Situation bewusst unbewertet im Raum stehen. Lasse alle verknüpften Emotionen und Bewertungen bewusst los. Sage Dir: “Es ist wie es ist.”’
Sehr, sehr gut!
Konntest Du für Dich bereits ein paar “weihnachtstypische” Situationen ausmachen, die Deine Gefühle zur Weihnachtszeit sonst immer sofort in Wallungen bringen? Dann nimm jetzt Deine Situation und mach Dein Ding draus.
Die Weihnachtszeit ist gekommen. Punkt.
Jetzt darfst Du Dich fragen, wie möchtest Du denn die Zeit verbringen? Wie möchtest Du nach dem Weihnachtsfest auf die Tage davor zurückblicken? Dann gestalte jetzt Deine wertvolle Zeit mit dem, was Du gerne machen möchtest, was Dir wichtig ist. Lade die Zeit mit positiven Dingen und Energien auf. Mache sie für Dich genau richtig. Denn es ist Dein Leben und Dein Leben ist zu kostbar, um es mit unliebsamen Sachen aufzuladen. “Man macht es aber so…” oder “Das habe ich immer getan…” oder “Man erwartet aber von mir…” haben bei der Gestaltung Deiner Weihnachtszeit keinen Raum. Es geht ganz alleine um Dich und Deine Wünsche, Deine Bedürfnisse und um das, was Dir positive Energie gibt.
Wenn es Dinge gibt, die Du nicht gerne machst, wie zum Beispiel die Weihnachtseinkäufe, dann lass das von jemand anderem erledigen und delegiere es. Da gibt es etwas, was Du nicht abgeben kannst? Dann darfst Du das dahingehend so abändern, dass es für Dich passt oder Dich entscheiden, es einfach ganz sein zu lassen. Ja, auch NEIN sagen darfst Du mit ruhigem Gewissen. Auch NEIN ist ein vollständiger Satz, der akzeptiert werden darf. Auf geht´s: Mach Dein Ding.

Dein Damian
