
- Das Business boomt, während Dein Partner sich vernachlässigt fühlt.
- Du feierst geschäftliche Erfolge, während Du die Einschulung Deines Sohnes verpasst.
- In Deinem Bauch fliegen tausend Schmetterlinge und Du schenkst Deiner großen Liebe alle Aufmerksamkeit, während Du Dir schleichend eingestehen musst, dass dein Business darunter leidet.
- Du versuchst Deinem Partner alles recht zu machen, damit er sich wohl fühlt, doch gleichzeitig merkst Du, dass nicht genug Zeit für Deine geschäftlichen Erfolge bleibt.
Die Schwierigkeit mit der Work Life Balance
Work Life Balance - Der Kampf
- Sie stehen in der Früh auf,
- geben ihrem Partner, wenn überhaupt, einen flüchtigen Abschiedskuss,
- sprinten zur Arbeit,
- geben dort ihr Bestes,
- kommen abends ausgelaugt und müde nachhause,
- pressen ein erschöpftes „hallo“ zwischen ihren Lippen hervor,
- lassen sich aufs Sofa fallen
- und versinken den Rest des Abends im Fernseher.

Deine Lösung für eine gute Work Life Balance
Work Life Chaos statt Work Life Balance? Ich weiß, wie Du Dich fühlst
Family first - was wirklich zählt

3 Tipps für Family first und eine bessere Work-Life Balance
#1 Stelle Deinen Schatz an allererste Stelle


#2 Kreiere qualitativ hochwertige Zeit
#3 Verabschiede Dich in einer kraftvollen Energie
- Ist er träge, genervt und unglücklich, dann fehlt Dir tagsüber der Drive.
- Ist er wütend und fühlt sich an, als ob Du rausgeworfen wirst, dann kann es sein, dass Du tagsüber ein paarmal stolperst und Deine Balance verlierst.
- Ist er jedoch voller Liebe, Freude und Zärtlichkeit und lässt schon vorhersagen, dass abends, wenn Du nachhause kommst, eine wundervolle Zeit auf Dich wartet, dann wird Dich dieser kleine Stups durch den Tag tragen und Dir jede einzelne Sekunde Kraft geben.
Du bist jetzt ganz neugierig geworden, wie Work Life Balance, Unternehmertum und Familie in der Praxis aussehen könnte? Hier habe ich ein ganz besonderes Interview für Dich mit ganz viel Emotion, Höhen, Tiefen und wertvollen Impulsen für Dich:
Unternehmerin, FAMILIENLEBEN, Coaching mit dem QuantenSprungProzess - Interview mit ALEXANDRA WEBER
