Mobbing - ein Thema, das auch Dich beschäftigt?
Willst Du jemand sein, der für die Kids dieser Welt als Vorbild vorangeht und strauchelnden Erwachsenen einen Weg zeigen, wie es anders geht, als in der Mobbingfalle festzustecken? Dann lese jetzt aufmerksam weiter.

Du bist ein Gefäß-Füller
Wenn Mama und Papa ja sagen, obwohl sie eigentlich nein meinen, werden das auch die Kinder machen. Wenn Mama und Papa sich immer wieder für andere verbiegen, dann haben auch die Kinder keinen Referenzwert. Dann lernen sie auch nicht, wie sie sich abgrenzen oder jemanden in die Schranken weisen können.
Das kannst Du bei Mobbing tun
Du bist eingeladen, Dich einmal zu reflektieren und zu fragen, was Du Deinem Kind mit auf den Weg gegeben hast. Mehr über das Gefäß des Lebens und wie es gefüllt wird, erfährst Du auch in diesem Blogbeitrag.
Lese jetzt aufmerksam weiter. Denn hier kommen jetzt Tipps, wie Du das Thema Mobbing in Deiner Familie oder in Deinem Freundeskreis lösen kannst.

Tipp 1: Werde selbst ein starkes Vorbild
Jetzt kannst Du es nämlich lösen, indem Du mit den 5 Schritten der Veränderung arbeitest. Durch diese Schritte richtest Du Deine Innenwelt neu aus, um im Nachhinein neue Erfahrungen zu machen. Denn immer dann, wenn Du im Inneren etwas veränderst, wird deine Außenwelt darauf antworten. Mehr Infos zu den 5 Schritten der Veränderung findest Du >>HIER<<.
Und dann passiert meistens etwas ganz Wundervolles. Nämlich: Wenn Du als Elternteil dieses Thema für Dich aufgelöst hast und Deine Selbstwirksamkeit erarbeitet hast, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen erlangt hast, dann werden sich Deine Kinder auch auf einmal vollkommen anders verhalten.

Gehe Du in Deine Größe und in Deine Klarheit. Lebe es Deinen Kindern vor. Gehe als Beispiel voran. Zeige wie Abgrenzung und Selbstwert funktionieren, wie Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein funktionieren. Zeige, wie Du Dir als Erwachsener Deinen Raum nimmst, damit die Kleinen sich diesen Raum eben auch nehmen dürfen.
Tipp 2: Stop, ich will das nicht!
Das kannst Du ganz leicht mit dieser extrem effektiven Übung Deinem Kind beibringen. Wenn Dein Kind etwas nicht will, soll es in der Situation den Arm nach vorne strecken, die Handfläche auf die Person gegenüber richten und mit fester Stimme sagen:” Stop, ich will das nicht!”.
Diese Übung darfst Du mit Deinen Kindern etwas üben und trainieren, bis das in voller Kraft klappt und wie selbstverständlich ist. Doch dann hast Du ein starkes Kind, das sich klar abgrenzen und Nein sagen kann.

Tipp 3: Danke für die Reaktion

Durch diesen Support änderst Du ganz viel bei Deinem Kind. Wichtig ist: Du gehst voran. Und jetzt kommt noch ein Bonus-Tipp für Dich. Denn ich verrate Dir den magischen Riesen-Satz, den ich auch meinen Kindern beigebracht habe.
Bonus-Tipp: Erwecke den Riesen in Deinen Kids
“Ich bin der Riese Früchte-Nichts und habe ganz viel Mut!” (Beim Sprechen darf Dein Kind sich dabei auf die Brust trommeln.)

Lasse uns gemeinsam als starke Erwachsene vorangehen und gemeinsam die Kinder dieser Welt stark machen.
Dein Damian
